Über uns

Die MAPET-Vision
In Anlehnung an den deutschen Philosophen Artur Schopenhauer (1788-1860):
Überhaupt aber beruhen 9/10 unseres Glückes allein auf der Gesundheit. Mit ihr wird alles eine Quelle des Genusses: hingegen ist ohne sie kein äußeres Gut, welcher Art es auch sei, genießbar.
Die MAPET-Mission
Ganzheitliches und persönlich angeleitetes Gesundheitsangebot für Menschen mit Anspruch an ihre Lebensqualität!“
MAPET-Werte
Menschen stehen für uns an erster Stelle. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kommunikation von Mensch zu Mensch in der Zukunft immer wertvoller wird. Die MAPET Mitarbeiter haben stets ein offenes Ohr für Sie, sei es in der Betreuung beim Training oder im Rahmen eines netten Gesprächs bei einer guten Tasse Kaffee an der Cometogether-Bar.
Aufrichtigkeit bedeutet für uns, dass wir alle Mitglieder gleich fair behandeln und niemanden bevorteilen.
Perfektion steht bei MAPET für Training nach neuesten sportwissenschaftlichen und therapeutischen Erkenntnissen mit einer fundierten vorhergehenden Gesundheitsdiagnostik als Grundlage für die Trainingsgestaltung.
Erneuerung erleben Sie bei MAPET immer wieder, denn wir sind innovativ und immer auf der Suche nach neuen Lösungen, dass wir Ihren Aufenthalt und das Training so angenehm wie möglich gestalten.
Training bedeutet für uns Individualität und Effizienz, damit Sie entsprechend Ihrer persönlichen Möglichkeiten Ihr Wunschziel optimal und mit möglichst geringem Zeitaufwand erreichen.
Historie
1989 | Gründung der Fitness-Park Mapet GmbH mit Sitz in Rottenburg |
1991 | Eröffnung Fitness- und Gesundheitsclub Mapet in Rottenburg |
1993 | Gründung der Fima Centercom EDV Systeme GmbH – Verwaltungssoftware für Fitness- und Freizeitanlagen |
1997 | Erweiterung des Fitness- und Gesundheitsclub Mapet in Rottenburg – Reha Zentrum Schmid schließt sich an |
1999 | Eröffnung Fitness- und Gesundheitsclub Mapet in Tübingen |
2001 | Auszeichnung bester Club Deutschlands durch die Fachzeitschrift Bodylife |
2001 | Verkauf der Firma Centercom EDV Systeme GmbH |
2002 | Dienstleister des Jahres (Dienstleistungsoffensive Baden-Württemberg) verliehen durch den damaligen Wirtschaftsminister des Landes Baden Württemberg Walter Döhring |
2003 | Große Erweiterung des Fitness-und Gesundheitsclubs in Tübingen mit Anbau eines Ambulanten Rehazentrums - Reha Plus |
2003 | Gründung der Produktion von Chipkarten und anderen Transponderlösungen sowie Sicherheits- und Zugangssystemen |
2005 | Anerkennung Großer Preis des Mittelstands der Oskar-Patzelt-Stiftung |
2005 | Gründung mit anschließender Eröffnung Fitness- und Gesundheitsclub MAPET in Herrenberg mit dem Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg Ernst Pfister und OB Dr. Gantner und vielen anderen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft |
2009 | Gründung der Mapet Solar GbR mit Errichtung von Photovoltaik Anlagen auf den Dächern der Clubs in Tübingen und Herrenberg |
2010 | Große Erneuerung und Erweiterung des Sauna- und Wellnessbereichs in Rottenburg |
2012 | Gründung einer eigenen Abteilung für betriebliches Gesundheitsmanagement |
2013 | Auszeichnung unter 7.100 Studios als Deutschlands Anlage des Jahres durch den DSSV - Europas größtem Arbeitgeberverband der Fitness-Wirtschaft und der Fachzeitschrift fitness management international |
2016 | Auszeichnung Club des Monats in Deutschland durch die Fachzeitschrift bodylife |
2017 | Gründung der MAPET Gesundheitsmanagement GbR als Strategieberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement |
2021 | Großes Reopening: Es gibt eine ganze neue MAPET-Welt mit unserem ganzheitlichen Trainings- & Wellnessangebot für Kopf & Körper. Ab sofort sind alle Mitgliedschaften jederzeit monatlich kündbar und jeder kann sich sein Abo wie im Bausteinprinzip selbst zusammenstellen. Man zahlt nur das, was man wirklich nutzt: Fair Pay Garantie |
2022 | Aktuell beschäftigt Mapet über 50 Mitarbeiter in den Bereichen Trainings- und Kursbereich, Mitgliederverwaltung, Facility Management, Bereichs- und Betriebsleitung. Ausgebildet wird zum/zur Sport-und Fitnesskaufmann/-frau, Bachelor of Arts in Fitnessökonomie und Master of Arts in Prävention und Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit und dem IST-Studieninstitut |